Kameratracking – intelligente Bildführung für moderne Meetings

Kilchenmann Kilchenmann, 23 April 2025

Kameratracking – intelligente Bildführung für moderne Meetings

Kameratracking bringt Dynamik und Professionalität in den Konferenzraum. Die Technologie erkennt automatisch, wer spricht oder sich bewegt, und richtet die Kamera selbständig so aus, dass der richtige Bildausschnitt gezeigt wird.

 

Wie funktioniert das?

Zum Einsatz kommen verschiedene Tracking-Methoden, die je nach Raumkonzept und Setup flexibel kombiniert werden können. Mithilfe intelligenter Mikrofonarrays wird die aktive Sprecher*in lokalisiert und automatisch ins Bild gesetzt. Ein Verfahren, das besonders bei Gesprächsrunden für Klarheit sorgt. Ergänzend analysieren KI-gestützte Kameras Gesichter und Bewegungen, um dynamisch zu reagieren, wenn sich jemand im Raum bewegt oder zu Wort meldet. Das Zusammenspiel dieser Technologien sorgt für einen flüssigen, natürlichen Bildwechsel, ganz ohne Bedienaufwand.

 

Warum ist es relevant?

In hybriden Arbeitsumgebungen wird es immer wichtiger, dass alle Teilnehmenden gleichwertig sichtbar und eingebunden sind, unabhängig vom Standort. Kameratracking schafft Präsenz, Übersicht und eine bessere Gesprächsdynamik für alle.

MVC940

 

Ihr Mehrwert als Unternehmen

Kameratracking steigert die Qualität Ihrer Meetings spürbar. Es entlastet Ihr Team von technischer Bedienung, fördert die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden und hinterlässt bei Kund*innen und Partnern einen professionellen Eindruck. Eine smarte Investition in Effizienz, Kommunikation und Markenwirkung.

840-2

 

Für wen ist Kameratracking von besonders interessant?

Die automatisierten Kamerafunktionen richten sich an eine Vielzahl von Nutzergruppen, die auf effiziente, professionelle und gleichzeitig einfache Videokonferenzlösungen angewiesen sind. Besonders profitieren folgende Zielgruppen:

  • Unternehmen mit hybriden Arbeitsmodellen
    In Unternehmen, in denen Teams regelmässig zwischen Homeoffice und Büro wechseln, sorgt das Kameratracking für eine gleichbleibend hohe Bildqualität und einen professionellen Auftritt – ganz ohne technisches Eingreifen durch die Mitarbeitenden.

  • Konferenz- und Besprechungsräume in Firmenzentralen
    Für mittlere bis grosse Besprechungsräume bietet das System eine automatische, dynamische Bildführung – insbesondere bei Meetings mit mehreren aktiven Sprecher*innen.
  • Bildungs- und Schulungseinrichtungen
    In Schulungsräumen oder Hörsälen ermöglicht das Presenter Tracking eine optimale Verfolgung der Dozent*innen – selbst bei Bewegungen durch den Raum. Ideal für hybride Unterrichtsformate.

  • Öffentliche Institutionen und Verwaltungen
    Auch in Sitzungsräumen von Verwaltungen oder politischen Gremien kann die automatische Sprecherverfolgung die Dokumentation und Übertragung vereinfachen – besonders bei Live-Streams oder Aufzeichnungen.

  • Event- und Medienproduktionen im kleineren Rahmen
    Wenn keine Kameraleute vor Ort sind, bietet das Tracking eine einfache Lösung zur automatischen Bildregie – beispielsweise bei Webinaren, internen Firmenveranstaltungen oder kleineren Bühnenproduktionen.

 

Möchten Sie mehr erfahren?

Am Dienstag, 03. Juni 2025 / ab 15.00 bis ca. 17.00 Uhr findet ein Event zu diesem Thema statt. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich an: Zur Einladung

< Zurück

KOMMENTAR hinterlassen
Unser Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

* Pflichtfeld
Neuste Beiträge

Neues Büro, neue Technik: Medientechnische Umsetzung für ein modernes Arbeitsumfeld

> Mehr lesen

Kameratracking – intelligente Bildführung für moderne Meetings

> Mehr lesen

NZZ Connect FutureHealth, Basel

> Mehr lesen

Interaktive & Smarte Meetingräume: Die Zukunft Der Zusammenarbeit

> Mehr lesen

Immersive Erlebnisse: Die Zukunft Der Digitalen Inszenierung

> Mehr lesen
Beliebteste Beiträge

Schwimmhalle Neufeld, Bern

> Mehr lesen

CEO-Wechsel bei Kilchenmann AG und auviso ag

> Mehr lesen

«Das Team zieht mit und das macht Spass»

> Mehr lesen